Mittelspannung Freileitungstechnik

Termin anfragen
Veranstalter: TTC Bayernwerk Netz GmbH
Artikel-Nr.: | 03.1 |
Hersteller-Nr.: | FM-MS - (G) oder (W) |
Produktinformationen "Mittelspannung Freileitungstechnik"
Inhalte der Schulung
Theorie:
- Arbeitssicherheit
- Arbeitsvorbereitung
- Bauausführung
- Vorschriften und Regelwerke der Bayernwerk Netz GmbH (Baurichtlinie 2 und 3 MS-Freileitung)
Praxis:
Nach Bedarf mit Schulung „90.1 Sichern und Retten bei hochgelegenen Arbeitsplätzen“ (siehe hierzu entsprechende Beschreibung dieser Schulung)
- MS-Freileitungsausrüstung: Handhabung und Pflege
- Sicherheitstechnische Grundlagen (Theorie und Praxis):
– Besteigen von Masten
– Anwendung der 5 Sicherheitsregeln - Zugspannungen und Kräfte an Masten und Querträgern
- Praktische Übungen an der Trainingsleitung (nur bei Grundschulungen):
Auswechseln von Isolatoren
– Vogelschutzmaßnahmen
– Reparatur von Seilschäden
– Arbeiten an Seilbrücken
– Wechsel von Überspannungsableitern
– Ablegen, Austausch, Regulieren von Leiterseilen
Zulassungsvoraussetzungen
- Siehe „Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen“ zu „03 Montagequalifikation MS-Freileitungstechnik (inklusive / exklusive Sichern und Retten)“
Schulungsbezeichnung:
FM-MS – (G) oder (W)
(bei Bedarf mit „90.1 Sichern und Retten bei hochgelegenen Arbeitsplätzen“)
Dauer der Schulung:
- Grundschulung (G):
– Ohne Sichern und Retten: 4 Tage
– Mit Sichern und Retten: 5 Tage - Wiederholungsschulung (W):
– Ohne Sichern und Retten: 1 Tag
– Mit Sichern und Retten: 2 Tage
Schulungsorte:
- Bayreuth
Mindestteilnehmeranzahl: 6
Ansprechpartner:
- Stefan Arweiler
- Peter Hutzler