AuS - Montagen an MS-Freileitungen nach Isolierhandschuhmethode
Termin anfragen
Veranstalter: Technisches Trainingscenter der Bayernwerk Netz GmbH
Artikel-Nr.: | 26.1 |
Hersteller-Nr.: | M AuS FT – G oder W |
Produktinformationen "AuS - Montagen an MS-Freileitungen nach Isolierhandschuhmethode"
Inhalte der Schulung
Ablauf und Inhalte der Schulung:
Theorie
- AuS-MS-Basisausbildung spannungsfrei Erlernen der theoretischen Grundlagen der Isolierhandschuhmethode
Praxis
- AuS-MS-Kennenlerntage Erstes praktisches Kennenlernen der Isolierhandschuhmethode und deren Einsatzmöglichkeiten durch Begleitung eines AuS-Mittelspannungs-Teams der Bayernwerk Netz GmbH im Netz sowie erster Kontakt mit 20-kV auf der Trainingsleitung an unserem Standort in Bayreuth.
- AuS-MS-Basisausbildung unter Spannung Einüben und Anwenden der Elemente der Isolierhandschuhmethode anhand der Standardarbeitsanweisungen auf der Trainingsleitung unter Spannung
- AuS-MS-Basisausbildung spannungsfrei Erlernen der praktischen Grundlagen der Isolierhandschuhmethode und praktisches Training auf der Trainingsleitung an unserem Standort in Bayreuth im spannungsfreien Zustand. Einüben und Anwenden der Elemente der Isolierhandschuhmethode anhand der Standardarbeitsanweisungen.
- Netzbegleitung
Begleitung/Unterstützung der ausgebildeten Monteure während der ersten Einsätze im Netz
Standardarbeitsanweisungen (Beispiele):
– Stützisolatorwechsel
– Hängeisolatorwechsel
– Abspannisolatorwechsel
– Installation von Vogelschutz
– Reparatur von Seilschäden
– Austausch von Holzmasten
– Flexible Trennstellen
– An- und Abschließen von Brücken
– An- und Abschließen von Abzweigen
– Montage Kurzschlussanzeiger
Weiterführende Themen: AuS-MS-Sicherheitsauditierung, AuS-MS-Auditorentraining
Direkter Ansprechpartner: Klaus Dütsch (E-Mail: klaus.duetsch@bayernwerk.de)
Zulassungsvoraussetzungen:
Siehe „Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen“ zu „26 Arbeiten unter Spannung – Mittelspannung / Freileitung“
Schulungsbezeichnung:
M AuS FT – G oder W
Dauer der Schulung:
- Grundschulung (G): nach Vereinbarung ca. 6 - 8 Wochen
- Wiederholungsschulung (W): nach Vereinbarung
Schulungsort:
- Bayreuth
- Nach Vereinbarung (Netzbegleitung vor Ort)
Mindestteilnehmerzahl: 1 Team
Ansprechpartner:
- Stefan Arweiler
- Peter Hutzler